Datenschutzerklärung
Wir bei lytharacora nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
lytharacora
Alt-Nied 1A
65934 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 157 72000882
E-Mail: support@lytharacora.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Kontaktieren Sie uns einfach über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Persönliche Daten bei der Registrierung
Für die Nutzung unserer Ausgabenkategorisierung erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmen oder Organisation (optional)
Finanzdaten zur Kategorisierung
Zur Bereitstellung unserer Kategorisierungsdienste verarbeiten wir:
- Ausgabenbeschreibungen und -beträge
- Transaktionsdaten (ohne Kontoinformationen)
- Kategoriezuordnungen und Präferenzen
- Budgeteinstellungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Automatisierte Kategorisierung Ihrer Ausgaben und Erstellen von Finanzübersichten
- Kontoverwaltung: Einrichtung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Kundenbetreuung: Beantwortung Ihrer Anfragen und Lösung technischer Probleme
- Verbesserung unserer Services: Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Kategorisierungsalgorithmen
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Fällen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienste
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websitesicherheit und Verbesserung unserer Services
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist:
Kontodaten
Ihre Registrierungsdaten werden bis zur Löschung Ihres Kontos gespeichert. Nach der Kontolöschung werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.
Transaktions- und Kategorisierungsdaten
Ihre Ausgabendaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Nutzung gespeichert. Bei Kontokündigung können Sie wählen, ob diese Daten sofort gelöscht oder für weitere 12 Monate für eine mögliche Reaktivierung aufbewahrt werden sollen.
Log-Dateien
Server-Logdateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden betroffene Daten für den entsprechenden Zeitraum gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung der Richtigkeit Ihrer Daten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken mit AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Zugriffskontrollen und Authentifizierung für alle Mitarbeiter mit Datenzugang
- Physische Sicherheit unserer Serverstandorte durch zertifizierte Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch getrennter Aufbewahrung
- Monitoring und Logging aller Systemzugriffe zur Erkennung von Anomalien
- Jährliche Sicherheitsaudits durch externe Spezialisten
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten der verwendeten Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.
Externe Dienste
Wir nutzen keine externen Tracking-Dienste oder Analysewerkzeuge ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Datenanalysen erfolgen anonymisiert auf unseren eigenen Servern.
9. Datenübertragung und internationale Transfers
Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Unsere Hauptserver befinden sich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Ausnahmen bei internationalen Transfers
In folgenden, seltenen Fällen kann eine Datenübertragung in Drittländer stattfinden:
- Technischer Support durch spezialisierte Dienstleister mit EU-Standardvertragsklauseln
- Rechtlich erforderliche Übermittlungen an Behörden
- Notfallsituationen zur Systemwiederherstellung
In allen Fällen stellen wir durch geeignete Maßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass Ihre Daten auch in Drittländern angemessen geschützt sind.
10. Minderjährigenschutz
Unser Service richtet sich an Erwachsene und Personen ab 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Eltern und Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne ihre Zustimmung übermittelt hat, können sich jederzeit an uns wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website über die Neuerungen informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Als betroffene Person steht Ihnen auch das Recht zu, sich an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes zu wenden.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns:
lytharacora
Alt-Nied 1A, 65934 Frankfurt am Main
Telefon: +49 157 72000882
E-Mail: support@lytharacora.com
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.